Zum Inhalt springen
Deutsch Chevron
WASSERFILTERPATRONEN | Wasserfilter Kartuschen

WASSERFILTERPATRONEN | Wasserfilter Kartuschen

Sortieren Sortieren
Ausgewählt
135 Ergebnisse
PFAX 10BB 50 mcr - Sediment Wickelfilter BIG
PFAX 20BB 50 mcr - Sediment Wickelfilter BIG
PP 10 BX 1 mcr - Sediment Filter Polypropylen
PP 10 BX 25 mcr - Sediment Filter Polypropylen
PP 10 SX 25 mcr - Sediment Filter Polypropylen
Ausverkauft
PPX 10 SX 1 mcr - Sediment Filter Polypropylen
QA 10 AF SX TS - Anti-Nitrat Anionisches Harz
QA 10 CF SX - Anti-Kalk Wasserenthärtung
QA 10 LM SX 10 - Mischbettharz Patrone Entmineralisierung
QA 20 CF SX - Anti-Kalk Wasserenthärtung
QA 20 LM SX - Mischbettharz Patrone Entmineralisierung
QA PRL 20 BIG SX TS - Eisenfilter Patrone
RA 7 A SX 250 mcr - Edelstahl Filterpatrone AISI 316
RL 10 BX  50 mcr - Sediment Filter Polyesternetz
RL 10 CX  50 mcr - Sediment Filter Polyesternetz

Ist ein Trinkwasserfilter wirklich nötig?

Die Zahl der Haushalte in Deutschland, die sich mit der Anschaffung von einem Trinkwasserfilter für den eigenen Bedarf auseinandersetzen, nimmt unaufhaltsam zu. Doch warum eigentlich - immerhin gilt unser Trinkwasser als eines der sichersten Lebensmittel, die es in der Republik gibt. Die Trinkwasserqualität ist in den letzten Jahren zunehmend unter Druck geraten. Grund ist der hohe Bedarf. Mittlerweile verbraucht jeder Bundesbürger im Schnitt 130 Liter je Tag, hier ist das Wasser für Kochen, Putzen und die tägliche Dusche bereits enthalten. Der hohe Bedarf sorgt dafür, dass die öffentlichen Reinigungsanlagen unter enormen Druck arbeiten. Damit kommt es aber auch immer wieder zu Einschränkungen bei der Qualität. Um diesen etwas entgegensetzen zu können, sind Trinkwasserfilter ideal. Trinkwasserfilter lassen sich in jedem Haushalt nachrüsten und stehen auch für verschiedene Haushaltsgrößen zur Verfügung. Dabei sind sie viel gründlicher als das Abkochen. Beim Abkochen werden zwar Bakterien und Viren abgetötet, viele Verunreinigungen bleiben aber trotzdem zurück. 

Welche Stoffe werden durch die Trinkwasserfilter aus dem Wasser gelöst?

Trinkwasserfilter besitzen verschiedene Membranen, die dafür sorgen, dass unterschiedlichste Partikel aus dem Wasser entfernt werden können. Dazu gehören Schmutz, Metall und Farbe ebenso wie Sand, Kalk und Chlor. Aber auch Bakterien, Rückstände von Medikamenten und Pestiziden belasten das Trinkwasser und den eigenen Organismus.

Die richtigen Trinkwasserfilter für Ihren Bedarf

Um für jeden Zweck und Einsatzbereich den passenden Trinkwasserfilter bereitzustellen, haben sich hier verschiedene Systeme durchgesetzt. Sie können sich beispielsweise für Filter entscheiden, die bei einzelnen Haushaltsgeräten Anwendung finden. Sie können aber auch Trinkwasserfilter verwenden, die zentral angebracht werden. Sie sorgen dann dafür, dass Sie gefiltertes Wasser bereits aus dem Wasserhahn erhalten. Sehr beliebt sind Trinkwasserfilter, die unter dem Wasserhahn montiert werden. Sie machen sich einen Kohleblock zu Nutze, durch den ein Großteildes Schmutzes aus dem Wasser gelöst werden kann. Damit die Trinkwasserfilter zuverlässig ihre Arbeit verrichten können, müssen Sie darauf achten, diese regelmäßig zu wechseln. In der Regel ist ein Wechselintervall von drei bis sechs Monaten erforderlich.