Trinkwasserfilter
Der allgemein hohe Standard der Trinkwasser-Qualität in Deutschland ist sehr gut.
Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Bakterien, Medikamentenrückstände, Hormone, Viren, oder sogar Legionellen in der Hauswasserleitung bei Untersuchungen vorgefunden werden.
Umkehrosmoseanlagen und Osmoseanlagen können diese Schadstoffe aus dem Wasser filtern. "Wasserfilter sinnvoll" einsetzen!
"Der beste Umkehrosmoseanlage für jedes Problem" ist bei uns preiswert zu finden. Günstige Lösung und hohe Qualität können wir Ihnen gewährleisten.
"Welche Umkehrosmoseanlage ist die richtige?"
weiterlesen
WASSERFILTER EINBAU
Wichtig ist hierbei auch die richtige Montage des Wasserfilters egal, ob die Wasserleitung waagerecht oder senkrecht verläuft.
Der Wasserfilter wird zwischen zwei Absperrventilen direkt in Wasserfließrichtung, hinter dem Wasserzähler eingebaut.
Der Wasserfilter ist mit der Durchflussrichtung zu montieren, beachten Sie den Hinweis auf dem Filterkopf. Zur besseren Wartung und Austausch der Filterpatronen empfiehlt es sich, einen Bypass zu verlegen. Einfache Lösung, hier die Anleitung, so gehts
"Tipps zur Installation von Umkehrosmoseanlagen."
weiterlesen
EISEN WASSERFILTER
Sie benötigen nur Filterpatronen mit drei stark konzentrierten Filtriermedien, diese senken die Eisenkonzentration, den Eisengehalt, den Schwefelwasserstoffgehalt, den metallischen Geschmack / Geruch des Trinkwassers. Das hilft bei der Normalisierung des pH Wertes bei kleineren Wasserdurchflussmengen.
Grössere Anlagen wie Enteisenungsfilter und Manganfilter dienen als Oxid Filter, in dieser Baureihe werden diese zur Entfernung von Eisen und Mangan genutzt. Bei sehr hohem Eisengehalt und erhöhtem Wasserdurchfluss sollten diese grösseren Systeme eingesetzt werden.
"Welcher Eisen Wasserfilter ist der beste?"
weiterlesen
KALK WASSERFILTER
Lösungen zum Kalk filtern, eine Filterpatrone die stark kationisches Harz (Resin) enthält, hilft bei der Kalkreduzierung. Die Lebensdauer der Kalkfilter hängt stark von Wasserhärtegrad und der Wasserdurchflussmenge in Litern/Stunde ab, um den Kalkgehalt im Trinkwasser zu reduzieren.
Nur durch den Einbau einer Weichwasseranlage oder des Wasserenthärters wird Kalk entfernt, auch bei sehr hohen Durchflussmengen.
Durch unser bewährtes und anerkanntes Verfahren werden die Härtebildner Kalzium und Magnesium gegen harmloses Natrium ausgetauscht.
"Wie funktionieren die Osmoseanlagen?"
weiterlesen